Unternehmensblog
Unsere Fachartikel rund um die Themen IT, Cloud und Innovation.
26. Januar 2021
Public, Private oder Hybrid Cloud: Was ist der Unterschied?
Haben sich Unternehmen für eine Verlagerung Ihrer Systeme in die Cloud entschieden, sind immer noch eine ganze Reihe von Fragen offen. Dazu gehört auch die Frage, für welches Cloud-Modell sie sich entscheiden.
SaaS, PaaS oder IaaS: Definition & Unterschiede
Cloud-Komponenten sind aus einer modernen IT-Infrastruktur kaum noch wegzudenken. Wenn sich Unternehmen für eine Cloud-Strategie entscheiden, können…
Der Low-Code-Ansatz: Warum SAP und Microsoft auf Low Coding setzen
Der Low-Code-Ansatz erfreut sich größerer Beliebtheit, denn er verspricht schnellere und kostengünstigere Entwicklungszyklen als traditionelles…
Das Büro der Zukunft: Vorteile eines IT-gestützten Flächenmanagements
Für viele deutsche Unternehmen waren feste Arbeitsplätze und tägliche Bürozeiten bis Anfang des Jahres der etablierte Standard. Das hat sich im…
Die Kommunikation im Change
Eine erfolgreiche Kommunikation ist in allen Phasen eines Change-Projektes zentraler Bestandteil und ein wichtiger Erfolgsfaktor für…
Die Zukunft von SAP IS-H: Das sind die Möglichkeiten für SAP-Anwender
Für Gesundheitsdienstleister wie Kliniken oder Krankenhäuser wird der Wechsel zu SAPs neuer ERP-Generation zur Herausforderung: Für die…
5 Tipps für virtuelle Führung im Homeoffice
Wie schaffen Sie es, den Kontakt zu Ihren Kollegen und Mitarbeitern zu halten und auch aus der Ferne eine produktive Arbeitsumgebung zu gestalten.? ►…
5 Tipps für effektives Arbeiten im Homeoffice
Das Homeoffice bringt viele Vorteille, erfordert aber viel Disziplin. Wie schaffen Sie es trotzdem, effizient zu arbeiten? ► 5 Tipps erhalten
Data Governance: Wie gelingt die Einführung?
Unternehmen profitieren durch eine Data Governance von effizienteren Geschäftsprozessen. Doch wie gelingt die Einführung? Darüber haben wir mit Nils…
Big Data: Effektive Datennutzung durch Data Management
Daten gewinnen für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Doch mehr Daten bedeuten nicht automatisch mehr Informationen. Big Data bedeutet vielmehr,…
ServiceNow als zentrale Plattform für ITSM und PPM
Unternehmen möchten einen Überblick über die gesamte Prozesskette von dem Project-Demand, zu der Erfüllung, bis hin zu den Kosten für die…
Redispatch 2.0 und die Mindestfaktor-Festlegung als zukunftsträchtiger Reformansatz?
Gegenwärtig führen die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in größerem Umfang Redispatchmaßnahmen (Engpassmanagement) durch und sie tragen die…
Vertragsmanagement Teil 2 – Die vier Phasen des Vertragsmanagements
n diesem Teil schauen wir uns den Vertragsmanagement Prozess und die unterschiedlichen Vertragsmanagement Phasen genauer an und gehen auf die…
Scrum PMO: Als PMO im agilen Umfeld
Die Agile Arbeitsweise breitet sich schnell aus. Nicht nur in der IT-Branche wird agil gearbeitet, es ist bereits in den verschiedensten Bereichen zu…
CapEx vs. OpEx: Die Vorteile eines Wechsels in die Cloud
Mit zunehmender Digitalisierung spielen die IT-Abteilungen in Unternehmen eine immer größere Rolle. Denn eine effiziente, kostensparende IT-Struktur…
SAP S/4HANA-Migration | Greenfield vs. Brownfield
Eines der wichtigsten Themen, mit denen sich SAP-Anwender zurzeit auseinandersetzen müssen, ist die Migration von SAP R/3 zu SAP S/4HANA.
Was ist Machine Learning? Definition & Einsatzgebiete
Machine Learning findet zunehmend Einzug in alltägliche, industrielle und geschäftliche Anwendungen. Doch was ist Machine Learning und in welchen…
Haben Sie Fragen zu unserem Blog?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.