MOBILE RISIKOBEWERTUNG

Digitale und effiziente Starkregen­vorsorge mit Logo smartfair

Beratung vereinbaren
smartwater - Mobile Starkregenvorsorge mit affinis

Von aufwändigen manuellen Prozessen…

Durch den Klimawandel steigt die Anzahl von Unwetterereignissen. Nachrichten über überflutete Straßen, unpassierbare Unterführungen und vollgelaufene Keller häufen sich. Die vergangenen Starkregenereignisse haben dabei vor allem drei Dinge verdeutlicht: Unabhängig vom Wohngebiet kann jeder Bürger und jede Bürgerin betroffen sein, es bleibt meist nur wenig Zeit, um auf Warnungen zu reagieren und eine Vorsorge ist deutlich günstiger und effizienter als die Schadensbehebung. Sowohl der Beratungswunsch von Bürger:innen als auch das Angebot für Starkregenvorsorge-Checks durch Wasserwerke und Kommunen ist daher stark angestiegen. Dieses Serviceangebot ist aktuell jedoch häufig mit hohem manuellen Aufwand verbunden. Außendienstmitarbeitende müssen vor Ort die bauliche Situation aufnehmen, damit anschließend im Backoffice eine effiziente Risikobewertung sowie die Ableitung individueller Empfehlungen vorgenommen werden kann. Die häufig auf Papier aufgenommenen Informationen sind dabei nicht nur zeitaufwändig, sondern vor allem auch fehleranfällig, beispielsweise durch unleserliche Handschriften oder Tippfehler bei der Übertragung ins System. 

... zu einer mobilen Starkregen-Risikobewertung.

Aus diesem Grund haben wir smartwarter entwickelt – die Lösung für die digitale Starkregenvorsorge. smartwater besteht aus einem Web-Portal, in dem Begutachtungsaufträge angelegt, verwaltet und disponiert werden können sowie einer mobilen App für die Informationsaufnahme beim Kunden vor Ort. Außendienstmitarbeitende können mithilfe von vorgefertigten und in der App hinterlegten Checklisten die bauliche Situation begutachten und dokumentieren. Die erfassten Daten werden automatisch in ein tabellarisches und übersichtliches Protokoll übertragen, das anschließend in Echtzeit an den Innendienst übermittelt wird, um individuelle Empfehlungen für die Starkregenvorsorge abzuleiten.

„Gemeinsam mit unserem Kunden, einem Unternehmen für die Abwasserversorgung, haben wir einen mobilen Gefahren-Check für die Risikoabschätzung für Grundstücke und Gebäude bei Starkregen entwickelt. Die Lösung leistet einen effektiven Beitrag zur fachlich fundierten Starkregenvorsorge, einer bürgernahen Kommunikation und zur Erklärung der komplexen Sachverhalte.“

Anil Altun, Sales Manager

Was kann smartwater?

Mit smartwater haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kundenaufträge zu verwalten sowie individuelle Checklisten und Prüfprotokolle zur Grundstücksbewertung für Starkregen und Überflutungen zu erstellen. Ihre Außendienstmitarbeitenden können die Begutachtung vor Ort anhand der definierten Vorgaben dokumentieren und mit nur einem Klick an Ihren Innendienst in Echtzeit zurückspielen. Dadurch reduzieren Sie die bisherigen manuellen Prozesse und vermeiden Übertragungsfehler.

smartwater by smartwork von affinis: Die digitale Lösungen zur Starkregenvorsorge

Stellen Sie sich vor, …

… Sie möchten Ihren Kunden einen Starkregenvorsorge-Service anbieten. Dazu müssen Ihre Mitarbeitenden im Backoffice Begutachtungstermine anlegen, verwalten und disponieren. Ihr Außendienstmitarbeitender, der die Begutachtung bei Ihren Kunden vor Ort übernimmt, erhält direkt den zugewiesenen Auftrag mit allen vorliegenden Kundeninformationen auf sein Tablet. Dank der hinterlegten Checklisten ist vor Ort ersichtlich, welche Bewertungskriterien, z.B. Gefällesituationen, Versiegelungsangaben, Entwässerungsgegenstände, Bodenabläufe, Hebeanlagen u.v.m., dokumentiert werden müssen. Die vor Ort aufgenommenen Informationen werden automatisch in ein übersichtliches Protokoll hinterlegt und in Echtzeit an den Innendienst zurückgeschickt. Sollte sich Ihr Außendienstmitarbeitender in einem Funkloch befinden, ist das auch kein Problem. Mit der integrierten Offline-Funktion werden die Daten an das Web-Portal übermittelt, sobald wieder Empfang da ist. Anhand der aufgenommenen Daten zur baulichen Situation können Sie anschließend individuelle Handlungsempfehlungen zur Rückstausicherung und zum Überflutungsschutz ableiten und individuelle Empfehlungen aussprechen. So geben Sie Ihren Kunden Sicherheit für Ihr Eigentum.

Werfen Sie mit uns einen Blick in das System!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Optimale Zusammenarbeit

Durch das Zusammenspiel von Web-Portal und mobiler App profitieren Sie von einem gebündelten Kommunikationsweg zwischen Innen- und Außendienst. So ist garantiert, dass alle vor Ort erfassten Daten und Informationen fehlerfrei und lückenlos in einem System aufgenommen werden.

Mobile Risikobewertung

Mit der mobilen App für Tablet oder Smartphone können Ihre Außendienstmitarbeitenden anhand vordefinierter Checklisten und Protokolle alle wichtigen Informationen zur baulichen Situation aufnehmen und in Echtzeit an Ihren Innendienst übermitteln.

Keine Medienbrüche

Der Einsatz von smartwater verringert den administrativen Aufwand und die Fehleranfälligkeit bei der Starkregenvorsorge enorm. Mühsame manuelle Übertragungen von händisch erfassten Daten am Computer und somit auch Probleme mit unleserlichen Handschriften oder eventuellen Tippfehlern gehören der Vergangenheit an.

Flexibel anpassbar

smartwater ist so individuell wie Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse. Es besteht die Möglichkeit, alle Checklisten und Protokolle an Ihre Anforderungen anzupassen. Auch können weitere Anwendungen innerhalb der Lösung implementiert werden, die für Ihre effiziente Starkregevorsorge von Bedeutung sind.

smartwork: Die mobile Lösung für das Auftragsmanagement von affinis

Digitale Zusammenarbeit

Unsere Lösung smartwork entstand aus der Idee, die Digitalisierung in allen Branchen voranzutreiben, in denen Aufträge nicht immer nur aus dem eigenen Büro abgewickelt werden können – beispielsweise dem Handwerk oder dem Baugewerbe.

Entwickelt als mobile, datenübergreifende Lösung für das Auftragsmanagement haben wir smartwork im Laufe der Zeit an die individuellen Prozesse einzelner Branchen angepasst und durch zielgerichtete Funktionen ergänzt. Daraus sind unsere Lösungen smartfair, smartgeo, smartfacilities und smartIVS entstanden.

Unsere Leistungen: Von der Strategie bis zum Support

Analyse & Strategie

Ohne Analyse keine Strategie und ohne Strategie keine Lösung. Mit unserer Expertise betrachten wir zuerst all Ihre Systeme und Prozesse, um smartwork optimal für Sie zu entwickeln.

Konzeption & Lösung

Standardisierte Komponenten treffen auf individuelle Möglichkeiten: Wir konzipieren smartwork so, dass es genau zu Ihren Infrastrukturen, Prozessen und Anforderungen passt.

Realisierung & Implementierung

Wir entwickeln nicht nur Konzepte, sondern Lösungen. Daher führen wir innerhalb agiler Methodik smartwork bei Ihnen im Unternehmen ein.

Integration & Schnittstellen

Damit sich smartwork optimal in Ihre Geschäftsprozesse eingliedert, schaffen wir Schnittstellen zu all Ihren Systemen und integrieren die Lösung in Ihre bestehenden Systeme.

Training & Schulung

Wir machen nicht nur, wir reden auch – damit smartfair nicht nur uns begeistert, sondern vor allem Ihre Mitarbeitenden. Dazu schulen wir durch verschiedene Formate alle smartwork-User.

Support & Optimierung

Natürlich stehen wir Ihnen auch nach der Einführung und dem Go-Live von smartwork bei Herausforderungen und Optimierungswünschen jederzeit zur Seite.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Zum Kontaktformular

Weitere & verwandte Themen